|  |  
        Demminger Wehr als Retter in der Not 
 Weil eine andere Feuerwehr im Kreis Heidenheim passen musste, drohte 
          heuer sogar der Kreisfeuerwehrmarsch auszufallen. Zu Jahresanfang war 
          die Feuerwehrabteilung Demmingen dann bereit, diese Mammutveranstaltung 
          zu schultern. Es ist ihr bestens gelungen, wie Jochen Junginger, der 
          Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, bei der Siegerehrung unter 
          allgemeinem Beifall feststellte.
 Von Klaus-Dieter Kirschner
 Allen Unkenrufen der Wetterpessimisten zum Trotz herrschte am Dreifaltigkeitssonntag 
          bestes Wanderwetter. Ein Stück der Strecke führte gar durch 
          den Schlosspark Duttenstein, sodass die Wanderer von fern Hirsche und 
          offenbar auch Wildschweine erkennen konnten. An zwei Stempelstellen 
          mussten die Wandergruppen vorbei, dort konnten sie sich auch körperlich 
          stärken für die Tour durch eine wunderschöne Landschaft, 
          die in der Ferne von Wasserdampfwolken über den Kühltürmen 
          des Kernkraftwerkes Grundremmingen beherrscht wird.
 Der Abteilungskommandant der Feuerwehr Demmingen, Stefan Kragler, war 
          hoch zufrieden. Rund 100 Leute aus der Feuerwehr, dem Schützenverein, 
          dem Krieger- und Soldatenverein, vom Männer-Gesangverein und vom 
          Obst- und Gartenbauverein halfen vor und hinter den Kulissen mit. Es 
          war reichlich zu tun, vor allem um die Mittagszeit, als es an der Essensausgabe 
          mächtig Stau gab. Der Musikverein Eglingen war unter seinem Dirigenten 
          Martin Palatzky in Spiellaune und sorgte für prima Unterhaltung.
 | 
   
    |  | Feuerwehren aus vier Bundesländern (Baden-Württemberg, Bayern, 
        Brandenburg und Sachsen) waren am Start, dazu befreundete Organisationen. 
        Mit Spannung wurde die Siegerehrung erwartet. Wer würde wohl den 
        Meistbeteiligungspreis mit nach Hause nehmen? Die Spannung stieg. Erst 
        nach Grußworten folgte die Übergabe der Preise. Stefan Kragler 
        dankte allen Helfern und der Landwirtsfamilie Sing, deren neuer Maschinenschuppen 
        rechtzeitig zum Kreisfeuerwehrmarsch fertig wurde und viel schöner 
        ist als jedes x-beliebige Bierzelt. Die Grüße von Bürgermeister 
        Alfons Jakl überbrachte Vize-Bürgermeister Karl-Heinz Pappe, 
        der zu einer gelungenen Großveranstaltung gratulierte und den über 
        1000 Zuhörern „ein Wiedersehen beim Kreisfeuerwehrmarsch im Jahre 
        2008 in Ballmertshofen“ zurief. In Ballmertshofen kann nächstes Jahr 
        die Feuerwehr auf ein 200-jähriges Bestehen zurückblicken.Ortsvorsteher Johann Pflügel bekundete seine große Freude, 
        dass Demmingen für einen Tag das Zentrum aller Feuerwehren im Landkreis 
        ist, und begrüßte besonders die Partnerwehr der Dischinger 
        Feuerwehr: Eckartsberg. Die Grüße des Kreisbrandmeisters und 
        seiner Stellvertreter überbrachte Jochen Junginger: Der Kreisfeuerwehrmarsch 
        ist noch so beliebt wie vor 24 Jahren, als wir ihn zum ersten Mal veranstalteten.“ 
        Hauptkommandant Achim König (Dischingen) lobte die Demminger „für 
        eine großartige Gemeinschaftsleistung“.
 Der Meistbeteiligungspreis ging an die Feuerwehrabteilung Steinheim; den 
        Preis der Werkfeuerwehren erwanderte sich die Werkfeuerwehr Hartmann; 
        bei den Jugendfeuerwehren war die aus Bissingen zahlenmäßig 
        am stärksten. Das Rote Kreuz Gerstetten siegte bei den befreundeten 
        Organisationen. Die weiteste Anfahrt hatte die Mergelstetter Partnerwehr 
        aus Zerndorf (Brandenburg). Bei den einheimischen Vereinen ging der Preis 
        an die Schützen aus Eglingen. Schließlich erheilt die Feuerwehr 
        Mödingen die Auszeichnung für die „ausländischen“ Gäste.
 | 
   
    |  | Herzlicher Dank für Ausrichtung vom Kreisfeuerwehrmarsch am 3. Juni 
        2007 Nach einem durchaus gelungenen Kreisfeuerwehrmarsch möchten wir es 
        nicht versäumen Danke zu sagen, bei Familien, Personen, Institutionen, 
        Firmen und Vereinen.
 Danke an: · Familie Sing, die es ermöglicht hatte, die Halle nicht nur 
        zur Verfügung zu stellen, sondern auch zum gewünschten Zeitpunkt 
        fertig zu stellen. Ebenfalls für die Nutzung des Parkplatzes.
 · Familie Schottdorf, für das Durchwandern des Wildparks Duttenstein, 
        mit einer großen Anzahl von Wanderfreunden und die Organisation 
        der Parkaufsicht.
 · Die Festredner, stv. Bürgermeister Karl-Heinz Pappe, Ortsvorsteher 
        Johann Pflügel, dem Vorsitzendem des Kreisfeuerwehrverbandes Jochen 
        Junginger und Hauptkommandant Achim König
 · Rathaus, Bauhof und Gemeinde Dischingen, die uns in allen Angelegenheiten 
        unkompliziert und zuvorkommend unterstützt und beraten haben: Bei 
        der Reparatur der Wege, bei Versicherungsangelegenheiten, für das 
        Grußwort, bei Verkehrsangelegenheiten und bei allen sonstigen Fragen. 
        Besonderen Dank auch für die Gratulation im letzten Gemeindeblatt.
 · Vertreter des Kreisfeuerwehrverbands und der Feuerwehr Heidenheim
 · Vertreter der Banken für Ihr Kommen und natürlich auch 
        für die Spenden.
 · Örtlichen Vereinen mit Ihren Vorsitzenden: Dem Schützenverein, 
        dem Krieger- und Soldatenverein, dem Männergesangverein und dem Obst- 
        und Gartenbauverein, nicht nur für die Unterstützung in der 
        Halle und die komplette Betreuung der Stempelstellen, auch fürs Schmücken 
        und die Unterstützung beim Auf- und Abbau.
 · Wiesenbesitzern und/oder -pächtern, die uns den Platz für 
        die Stempelstellen zur Verfügung gestellt haben.
 · Werbeträgern Fa. Riffel und Firma Same Deutz Fahr für 
        die Finanzierung der T-Shirt
 · Ortsansässige Firmen (Fa. Ehnle, Fa. Roßmann), Betriebe 
        (Getränkehandel Zengerle) und Personen die uns nicht nur beim Kreisfeuerwehrmarsch, 
        sondern alle Jahre wieder bei allen Festen und Projekten unterstützen·
 | 
   
    |  | Abteilung Bohlheim, die uns als letztjährige Austräger mit 
        wichtigen Informationen versorgt hatten.· Fa. Fisel Dillingen, für Ihre Unterstützung
 · Feuerwehren aus der Gemeinde für Zelte, MTW, Funkgeräte, 
        Aggregate und sonstige Beihilfe
 · Musikverein Eglingen, für seine musikalische Umrahmung
 · Demminger Abteilungsausschuss und den Verantwortlichen in den 
        einzelnen Sektionen, sowie den Kameradinnen und Kameraden vor und hinter 
        den Theken, auch die, welche nicht der Feuerwehr angehören und uns 
        großartig bei den Vorbereitungen und am Kreisfeuerwehrmarsch unterstützt 
        haben.
 · „Kuchenspender/innen“ und „Kartoffelsalatmacher/innen“, die Ihre 
        Arbeit auch schon jahrelang zuverlässig und hervorragend verrichten 
        und nie beim Danke sagen erwähnt werden.
 · Allen Feuerwehren, Wanderfreunden und Gästen aus Nah und 
        Fern, die gerne nach Demmingen gekommen sind und die wir auch immer wieder 
        gern in Demmingen willkommen heißen.
 Herzlichen Dank an alle.
 Es war eine tolle Zusammenarbeit, zwischen Alt und Jung, zwischen Feuerwehrlern 
        und Nichtfeuerwehrlern. Es hat uns wieder gezeigt, dass wir in der Gemeinschaft 
        stark sind, es hat Spaß gemacht dabei zu sein. Am Sonntag 17.06.2007 
        um 8.30 Uhr findet eine Ausschusssitzung im Dorfhaus statt, hierzu sind 
        nicht nur die Mitglieder des Abteilungsausschuss eingeladen, sondern alle, 
        die etwas zum Kreisfeuerwehrmarsch zu sagen haben, konstruktive Kritik 
        ist erwünscht und erbeten. Danach wird sich eine interne Sitzung 
        anschließen. Kommt bitte pünktlich, dass wir bis zur Kirche 
        zu Ende kommen. Alle die geholfen, unterstützt und mitgearbeitet 
        haben, bitten wir am Freitag 22.06.2007 zwischen19 Uhr und 20.00 Uhr ans Dorfhaus ins Feuerwehrmagazin zu kommen, um Ihren 
        Krug abzuholen.
 Zu diesem Termin bitte auch alle elektronischen Bilder mitbringen, die 
        Ihr gemacht habt, Datenkabel nicht vergessen. Wer an diesem Termin keine 
        Zeit oder diesbezüglich Fragen hat, bitte Stefan Kragler unter 01733225573 
        anrufen oder den Krug von jemand anderem abholen lassen.
 An diesem Termin können noch keine Krüge erworben werden. Die 
        Krüge werden wir eventuell zu einem späteren Datum noch zum 
        Verkauf anbieten.
 Informationen zum Preis und zur Verkaufsstelle werden im Gemeindeblatt 
        erscheinen. Am Montag, 18. Juni besuchen wir gemeinsam die Nördlinger 
        Messe. Abfahrt in „Hupf“ um 18.30 Uhr am Magazin. Am Mittwoch, 20.06.2007 
        findet um 20.00 Uhr eine „Höllen-Fetz-Sitzung“ im Schützenhaus 
        statt. Spendenübergabe beim KreisfeuerwehrmarschDie Jagdgenossenschaft 
        Demmingen hat uns im Herbst 2006 einen Defibrillator finanziert.
 Die Kreissparkasse und die Volksbank haben uns am Kreisfeuerwehrmarsch 
        jeweils 150   übergeben. Wir bedanken uns ganz herzlich bei 
        den Vertretern der Banken, Frau Appel und Hr. Randler für diese Spenden. 
        Das Geld wird für Schulungen und weiteres Equipment zum Defi verwendet. 
        Vielen Dank.
 Freiwillige Feuerwehr Abteilung Demmingen Die Abteilungskommandanten
 |